Das Blut ist eine des Wichtigsten Diagnose-Mittel. Hier finden Sie einige Erläuterungen damit Sie die wichtigsten Untersuchungsergebnisse richtig einordnen können.
Mängel, Entzündungen, Gefahren für Herz und Gefäße, all das kann man anhand der Blutwerte ablesen. Jeder Blutwert hat Normbereiche, diese sind bei Männern und Frauen oft unterschiedlich. Auch Gesundheitszustand und Alter des Patienten fließen in die Deutung der Messergebnisse mit ein.
Blutkörperchen: ist meine Abwehr stark?
Es gibt weiße Blutkörperchen (Leukozyten) und rote (Erythrozyten). Die Leukozyten spielen eine wichtige Rolle für das Immunsystem. Normal sind 3800 bis 10 500 pro Mikroliter Blut. Zu viele deuten auf eine Infektionskrankheit hin. Zu wenige zeigen eine geschwächte Abwehr an. Bei den Erythrozyten sind 3,9 bis 5,3 Millionen pro Mikroliter (Frauen) und 4,3 bis 5,7 Millionen (Männer) normal. Erhöhte Werte deuten auf eine Stoffwechselstörung oder kranke Nieren hin.
Hämoglobin: Wie steht es mit dem Eisen?
Das Hämoglobin ist der Farbstoff der roten Blutkörperchen. Es sorgt für den Transport von Sauerstoff sowie den Abtransport von Kohlendioxid. Einem Mangel liegt oft eine Eisen-Unterversorgung oder eine Darm-Erkrankung zugrunde. Normalwerte: bei Frauen 12 bis 16 Gramm pro Deziliter (g/dl) Blut, bei Männern 13,5 bis 17.
Blutfette: Wie sicher ist das Herz?
Der fettähnliche Stoff Cholesterin kommt natürlich im Körper vor, wird aber auch mit tierischen Lebensmitteln aufgenommen. Ein dauerhaft erhöhter Spiegel führt zu Arterienverkalkung. Das sogenannte Gesamtcholesterin sollte unter 200 Milligramm pro Deziliter (mg/dl) liegen.
Es gibt die Cholesterin-Arten LDL und HDL. Das LDL gilt als „böse”, weil es Fette in den Adern ablagert. HDL ist „gut”, da es hilft, Fette abzubauen. Der LDL-Wert sollte unter 155 mg/dl liegen, bei bestimmten Erkrankungen möglichst unter 100. Das HDL sollte über 35 mg/dl liegen. Bei denTriglyzeriden, die ebenfalls zu den Blutfetten gehören, sind unter 150 gut.
TSH: Ist die Schilddrüse gesund?
Das Thyreoidea stimulierende Hormon (TSH) regelt in der Schilddrüse deren Produktion der Stoffwechselhormone Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4). TSH-Werte von 0,4 bis 2,5 Mikro-Units pro Milliliter (µU/m1) gelten als normal. Liegt der Wert darüber, besteht Verdacht auf Schilddrüsenunterfunktion, liegt er darunter, könnte es eine Überfunktion sein.
Kreatinin: Sind die Nieren fit?
Dieses Abbauprodukt wird über die Nieren ausgeschieden. Wenn sie geschädigt sind, steigt die Kreatinin-Konzentration im Blut. Normal sind 0,5 bis 0,9 mg/dl bei Frauen und 0,5 bis 1,1 bei Männern.
Das zahlt die Kasse
Das kleine Blutbild übernehmen sie alle zwei Jahre für gesetzlich Versicherte im Alter ab 35. Zusatzuntersuchungen sowie das große Blutbild bezahlt man selbst – außer es besteht ein akuter Verdacht auf eine Erkrankung. So kostet z. B. der Lebertest ca. 30 Euro, die Ermittlung der Schilddrüsenwerte ca. 50 Euro.